Bauherr
Kirchliche Zusatzversorgungskasse Dortmund
Architekt
Kemper Steiner & Partner Architekten GmbH/
Auführung:Ermesa Projektetwicklung GmbH
Standort
44892 Bochum
Fertigstellung
Februar 2025
Mehrfamilienhäuser in Bochum Langendree
Auf dem Grundstück Alte Bahnhofstraße 51 und Dammstraße 2 in Bochum Langendreer wurden zwei moderne Gebäude mit insgesamt 26 Wohneinheiten und einer Gewerbeeinheit realisiert. Die Gesamtfläche des Grundstücks beträgt ca. 2.200 m² und besticht durch eine hervorragende Lage: Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Bars und Restaurants befinden sich in unmittelbarer Nähe, ebenso wie eine ausgezeichnete Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Die beiden Gebäude teilen sich ein gemeinsames Untergeschoss, in dem sich eine Tiefgarage mit 25 PKW-Stellplätzen sowie die Mieterkeller befinden. Der Außenbereich bietet zusätzlich fünf Stellplätze, Grünflächen und einen Spielplatz. Jedes Gebäude hat einen separaten Eingang, und auch die Gewerbeeinheit ist über einen eigenen Zugang erreichbar. Beide Häuser umfassen drei Vollgeschosse sowie ein Staffelgeschoss mit großzügigen Terrassen.
Wohnungsaufteilung
- Haus 1 (Alte Bahnhofstraße 51): 13 Wohnungen, eine Gewerbeeinheit, ein Treppenhaus mit Aufzug.
- Haus 2 (Dammstraße 2): 12 Wohnungen, ein Treppenhaus mit Aufzug.
Das Erdgeschoss ist barrierefrei zugänglich. Alle Wohnungen im Erdgeschoss sowie im Staffelgeschoss verfügen über eine Terrasse. In den oberen Etagen ist jeder Wohnung ein Balkon zugeordnet.
Erschließung und Barrierefreiheit
- Das nördliche Gebäude (Haus 1, Alte Bahnhofstraße 51) ist über die Alte Bahnhofstraße zugänglich.
- Das südliche Gebäude (Haus 2, Dammstraße 2) wird über die Dammstraße erschlossen.
- Alle Aufzüge sind barrierefrei zugänglich und erreichen sämtliche Wohnungen ohne Einschränkungen.
Parkmöglichkeiten
Die Tiefgarage bietet insgesamt 25 Stellplätze für PKWs, darunter drei behindertengerechte Plätze. Zudem stehen 60 oberirdische Fahrradstellplätze im Freien sowie 30 weitere im Untergeschoss zur Verfügung. Die Tiefgarage ist sowohl über eine Rampe an der Alten Bahnhofstraße als auch fußläufig über die Treppenhäuser erreichbar.
Die Belüftung der Tiefgarage erfolgt durch Querlüftung, die über die Zufahrtsrampe sowie mehrere Deckenöffnungen gewährleistet wird.